Zum Hauptinhalt springen

Faial Westlichste Insel, Zentralgruppe

Faial

Faial wird wegen der vielen blauen Hortensienhecken auch Ilha Azul (dt.: „blaue Insel“) genannt. Faial spielte von jeher eine besondere Rolle, ob als Zwischenstation der frühen Transatlantikflüge, ob als Zentrum für die Telekommunikation zwischen Europa und Amerika oder als wichtiger Yachthafen.
Ihre höchste Erhebung ist der Cabeço Gordo mit seinen 1043 m. Die Caldera hat einen Durchmesser von 2 km und ist etwa 500 m tief. Faial ist die dem Mittelatlantischen Rücken nächstgelegene Azoreninsel.

Faial

Faial ist eine Azoreninsel im Atlantik, bekannt als «Blaue Insel» wegen der vielen Hortensien und als cosmopolitischer Treffpunkt für Segler, mit dem berühmten Hafen in Horta und dem weltbekannten Peter Café Sport.

Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, beherbergt einen 2 km breiten Krater (Caldeira) und die aus einem Vulkanausbruch 1957 entstandene Halbinsel Ponta dos Capelinhos. Weitere Highlights sind Walbeobachtungstouren und die Nähe zur Nachbarinsel Pico.

São Miguel

Santa Maria

São Jorge

Flores

Ternceira

Graciosa

Faial

Pico

Corvo

Faial

  • Lage, Form, Masse:

    Faial gehört zur Zentralgruppe der Azoren. Zusammen mit São Jorge und Pico bildet sie das «Ilhas do Triângulo» (Inseldreieck). Die Form von Faial ist die einer kleinen, fast runden Insel, geprägt von einem grossen Zentralvulkan mit einer Caldera. Ein Vulkanausbruch des Ponta dos Capelinhos im Westen hat die Form der Insel zusätzlich beeinflusst und neues Land geschaffen.

    • Fläche: ca. 173 km²
    • Länge: ca. 20 km
    • Breite: ca. 14 km
    • Höchste Erhebung: ca. 1043 m
  • Caldeirâo do Cabeço Gordo: :

    Die Insel wird von der Caldeira do Cabeço Gordo dominiert, ein grosser Vulkankrater im Inselinneren, der ein Naturschutzgebiet ist. Der Vulkan Caldeira ist der höchste Berg, ein massiver Stratovulkan und die grösste geomorphologische Struktur.

  • Höchste Erhebung:

    Der höchste Punkt der Insel ist der Cabeço Gordo mit 1.043 Metern, der sich in der Nähe der Caldera befindet.

  • Siedlungen:
    Haupt- und wichtigste Stadt ist Horta. Weitere Gemeinden sind Capelo, Praia do Norte, Cedros, Ribeirinha, Pedro Miguel, Flamengos, Praia do Almoxarife und Castelo Branco.
  • Erschliessung:
    Castelo Branco beheimatet den Flugplatz im Südwesten. Der Fährhafen liegt in Horta im Südosten, mit Verbindungen nach Flores in Nordwest, nach Pico im Südosten und São Jorge im Osten. Es gibt Küstenstrassen um die Insel. Nicht weniger als 6 Strassen zur Caldera und etliche Verbindungsstrassen.

Vulkan Capelinhos
Durch jüngsten Ausbruch der Azoren im Meer und mit der Insel zusammengewachsen ist der Vulkan Capelinhos. Sehenswert der gleichnamige Leuchtturm der damals direkt an der Küste stand.

Caldeira
Einer der Höhepunkte der Insel ist die Caldeira – ein riesiger Vulkankrater. Der Blick vom Rand dieses Vulkans raubt einem den Atem.

Yachthafen von Horta
Der berühmte Yachthafen wird von Seglern aus der ganzen Welt besucht. Tatsächlich ist dieser Hafen aufgrund seiner strategischen Lage zwischen Europa und Amerika einer der verkehrsreichsten der Welt.

Fábrica da Baleia
Die alte Walfabrik von Porto Pim ist ein Wissenschaftszentrum und Museum. Hier finden wir eine Ausstellung, die uns in die Zeit des Walfangs zurückversetzt.

Monte da Guia
Dieser Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Blick über die Bucht von Porto Rim und die Stadt Horta, die Caldeira do Inferno sowie die Insel Pico. Früher war er ein Aussichtspunkt für Walfänger.

Peter Café Sport
Ein Pflichtbesuch für Segler und Besucher ist das berühmte Peter Café Sport.  Es wurde während des Ersten Weltkriegs eröffnet.

Varadouro Naturbäder
Natürliche Pools von Varadouro sind eine grossartige Möglichkeit, von den vulkanischen Steinen in den blauen Atlantik zu tauchen.

Porto Pim
Schwarze Sandstrand mit ruhigem Wasser.

Praia de Almoxarife
Der Strand von Almoxarife bietet einen herrlichen Blick auf den Berg Pico.

Horta
Farbenfroher Yachthafen zieht Reisende aus aller Welt und Segler aus allen fünf Ozeanen an. Eine echte Galerie unter freiem Himmel in der Nähe des Hauptortes der Insel.

• São Miguel: Die grüne Hauptinsel der Azoren mit der hübschen, vielfältigen Hauptstadt Ponta Delgada
• Flores: Die Insel der Blumen – geprägt von Ruhe und Abgeschiedenheit
• Faial: Die blaue Insel mit der lebhaften Inselhauptstadt Horta – hier trifft sich die internationale Seglerszene
• Santa Maria: Die ruhige Insel mit einem abwechslungsreichen Landschaftsbild und traumhaften Sandstränden
• Terceira: Die Insel der bunten Kapellen
• Pico: Die Insel der Wale und des größten Vulkans Portugals
• Sao Jorge: Die Dracheninsel mit Steilküsten und ideal zum Wandern
• Graciosa: Die anmutende und zweitkleinste Insel der Azoren
• Corvo: Die kleinste bewohnte Insel der Azoren

Beiträge aus Santa Maria

Leuchttürme