-
Lage, Form, Masse:
Corvo gehört zusammen mit der Nachbarinsel Flores zur westlichen Gruppe des Azoren-Archipels. Geformt fast wie ein Kreis, aber im Süden mit einer ausgeprägten Landzunge Richtung Südwest, wo die einzige Siedlung liegt.
- Länge: Ca. 6,3 – 6,5 km
- Breite: Ca. 3 – 4 km
- Fläche: Rund 17 km²
- Höchste Erhebung: ca. 718 m
-
Caldeirão:
Dieser riesige Krater im Norden ist das zentrale geographische Merkmal der Insel und beeindruckt mit 2.3km Durchmesser und einer Tiefe von über 300m. Mit Kratersee und kleinen Felseninseln. Nach Aussen direkt am Kraterrand mit extremen Steilküsten.
-
Höchste Erhebung:
Höchste Erhebung ist der Morro dos Homens (auch Estreitinho) mit 718 Metern. Also keine isolierte Bergspitze, sondern eine Erhebung am Kraterrand des Caldeirão.
-
Einzige Siedlung:
Vila do Corvo ist die einzige Ortschaft der Insel mit Kirche, Schule, Hafen und kleinem Flughafen. Die Siedlung liegt ganz im Süden auf einer Landzunge aus Lavagestein und beherbergt die gesamte Bevölkerung.
-
Erschliessung:
Flugplatz ganz im Süden. Dort mit einer Fährverbindung nach Flores Richtung Süden. Eine Strasse um den Flugplatz, mehrere Strassen in Vila do Corvo. Eine Strasse an der Ostküste entlang Richtung Norden, dann an einer Kreuzung gegen Westen zur Caldera. Mit der unbedeutenden Strasse weiter Richtung Nord.
Cara do Índio
Cara do Índio ist ein Basaltfelsen, der durch die Erosion wie das «Gesicht eines Indianers» geformt wurde. Er ist etwa 4 km lang und erfordert eine Wanderung von 1h30.
Moinhos de Vento da Vila do Corvo
Sie sind das typische Bild der Insel Corvo und der Stadt Vila do Corvo. Sie liegen direkt am Meer und sind ein großartiges Fotomotiv. Im Sommer sind sie geöffnet und man kann sie von innen besichtigen.
Caldeirão
Die Hauptattraktion in Corvo ist der besondere Caldeirão, ein erloschener Vulkan mit einem riesigen Krater. In seinem Inneren befindet sich ein See von einzigartiger Schönheit, der im Sommer von Hortensien bedeckt ist.
Fajã von Vila do Corvo
Die Lava-Fajã ist das einzige flache Gebiet der Insel, in dem sich Vila do Corvo als Dorf befindet. Ein Teil dieser Fajã wurde durch pyroklastische Ablagerungen gebildet, die mit der Entstehung des Vulkans Caldeirão zusammenhängen.
Dorf Corvo
Das Dorf, in der die Bevölkerung von Corvo konzentriert ist. Typischen enge Gassen voller Charme mit Kirche, Kunsthandwerksläden, Museen.
Trilho do Caldeirão
Rundweg mit 5km um die Kraterseen im Inneren des Vulkans – Dauer ca. 2h.
Ponta do Marco
Ein hoher Küstenfelsen, eine Landspitze im Nordwesten der Insel mit Panoramablick auf die umliegenden Steilküsten und das Meer.